- 2024
- NORWE-Cloud zur Prozessdigitalisierung eingesetzt
- 2 weitere energieeffizientere Spritzgussmaschinen
- Bestückung verbessert für Prototypen/Kleinserien
im 3D-Druck
- 2023
- Rezertifizierung Umwelt & Qualität (ISO 9001 & ISO 14001)
- NORWE fährt elektrisch und bietet 5 Ladepunkte
- 2. PV-Anlage (Gesamtleistung jetzt 145 kWp)
- Voll-Mitglied im deutschen UN Global Compact
- 2. Lohnfertigung in Polen gestartet
- 2022
- FDR-Verfahren für detailgetreue kleine Bauteile
im 3D-Druck
- Neue Logistikzentrale der NORWE Inc. in USA
- 2 weitere energieeffizientere Spritzgussmaschinen
- Skytra 5220 FR als neues Standartmaterial (ETD, EER, PQ)
- 2021
- Heizungsumstellung auf Wärmepumpen abgeschlossen
- Prozesswärme wird zusätzlich in Heizungsanlage geleitet
- 2020
- Offiziell aktiv beim UN Global Compact
- 1. digitaler Newsletter
- Serienerweiterung PQ 65 bis PQ 107 in Sonderbauform
- Rezertifizierung Qualität & Umwelt (ISO 9001 & ISO 14001)
- 2019
- Umweltmaßnahmen/Energie-Effizienz fortschreiben
(Ziel UN-Zertifikat)
- Neuer Internet-Auftritt norwe.cn
- 1. PV-Anlage (99 kWp) in Betrieb genommen
- 2017
- Rezertifizierung DIN EN ISO 9001:2015 /
DIN EN ISO 14001:2015
- Ausscheiden von Marlene Weiner
- Kapazitätserweiterung Produktionslinien
- 2016
- 3D-Druck für Prototypen und Serienfertigung
- Neuer, responsiver Internet-Auftritt (auch für mobile Endgeräte)
- 2014
- Entwicklung und Produktion der ersten LDS-Spulenkörper
- 2011
- AEO-Zertifizierung für den Export erteilt
- 50 Jahre Spulenkörper
- 2007
- Aufbau eines Umweltmanagement-Systems nach DIN EN ISO 14001
- Ausscheiden von Gritta Weiner in den Ruhestand
- Geschäftsführung: Marlene Weiner und René Weiner
- 2006
- Jubiläumsjahr: 10 Jahre NORWE USA und 50 Jahre NORWE Deutschland
- 2001
- Artikelzeichnungen im 3D CAD-System
- 1997
- Zertifizierung UL 746D
- 1996
- Gründung des Tochterunternehmens NORWE Inc., USA Geschäftsführung Peter Weiner
- Internet-Auftritt unter norwe.de und norwe.com
- 1994
- Aufbau und Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
- Vorbereitung MDE (Maschinendatenerfassung)
- 1993
- Ausscheiden von Norbert Weiner in den Ruhestand
- Zertifizierung nach ISO 9002
- 1988
- Start der Fertigung von NORWE-Bauteilen in Tunesien
- Neubauaktivitäten am Stammsitz
- 1978
- Umwandlung der Einzelfirma in eine Familien GmbH Geschäftsführung Gritta und Norbert Weiner
- 1976
- Start der Ausbildung zum Kunststoff-Formgeber
- 1971
- Produktion der ersten Schutzklasse-Spulenkörper
- 1964
- Verlegung des Firmensitzes nach Bergneustadt
- 1961
- Produktion der ersten Norm-Spulenkörper aus Thermoplasten mit Werkzeugen im Baukastensystem, bis heute ein Highlight von NORWE
- 1956
- Gründung der Einzelfirma in Lüdenscheid durch Ing. Norbert Weiner
Produktion von Elektro-Kleingeräten